Zurück zu allen Events
… aber auch Kappen, Mützen, Schleier schmückten, verhüll(t)en und schütz(t)en des Menschen wichtigstes Körperteil, waren äußeres Zeichen für Gruppenzugehörigkeit, bis in die 60er Jahre des letzten Jahrhunderts unabdingbarer Bestandteil jedes Outfits und exklusives Alleinstellungsmerkmal: Queen Elizabeth sah man nie ohne, Angela Merkel nie mit Hut. Die aktuelle Ausstellung im Bayerischen Nationalmuseum zeigt, was man sich seit dem späten Mittelalter bis heute „an den Hut stecken“ konnte.
Führung: Dr. Sigrid Epp
Treffpunkt: Foyer